Unser Ziel ist es, die heute auf Céilithe am häufigsten getanzte Sets zu vermitteln. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit einigen ausgewählten Sets, die durch ihre eigene Besonderheit bestechen und es einfach Spaß macht, sie tanzen zu können.
Die mittlerweile sechs Standardwerke mit rund 500 Set Beschreibungen von Pat Murphy können nur direkt bei ihm im Eigenverlag oder auf seinen Workshops erworben werden (Link). Dort finden sich natürlich auch die Beschreibungen zu unseren ausgewählten Sets.
Diejenigen, die sich nur mit einzelnen Sets genauer beschäftigen möchten, finden auf unseren nachfolgenden Webseiten detaillierte Set-Infos zum freien Download:
- unsere eigenen detaillierten Anleitungen oder solche von freigegebenen Quellen,
- eine Kurzübersicht mit Erinnerungshilfen
- Links zu ausgewählten, beispielhaften Videoaufnahmen zum jeweiligen Set.
Bitte beachten, dass einzelne Beschreibungen ohne Vorankündigung aktualisiert werden können, sofern eine Optimierung angeraten erscheint. Es kann jeweils nur die letzte Version heruntergeladen werden, erkennbar am angegebenen Datum im pdf-Dokument. Sollte Dir ein Fehler oder Ungenauigkeit auffallen, würde ich mich über einen entsprechenden Hinweis sehr freuen!
Danke und viel Spaß beim Durchstöbern!
Und hier unsere bisher geübten Sets, Stand 13. Mai 2025:
Antrim Square Set
Das Antrim Square Set ist ein sehr schönes und kurzes Set, mit einer völlig anderen Art des „Squares“, das großen Spaß […]
Ballyroan Halfset – Fig 4 stage version
Diese Version der vierten Figur des Ballyroan Halfsets eignet sich sehr gut für Auftritte. Sie ist dynamisch und wirkt für […]
Ballyvourney Jig Set
Das Ballyvourney Jig Set ist ein sehr beliebtes, auf Céilithe fast immer getanztes, dynamisches Set aus dem Co. Cork. Der […]
Borlin Valley Polka Set
Das recht lebendige Borlin Valley Polka Set stammt aus dem Südwesten Irlands aus der Gegend von Bantry, Co. Cork. Es […]
Boyne Set
Nachdem das schöne, kurze Boyne Set von einigen unserer Tänzer auf einem der Céilidhe während des Termonfecking Weekends 2025 getanzt […]
Caledonian Set
Das Caledonian Set ist schlechthin „der Klassiker“ und eines der bekanntesten unter den Sets aus dem County Clare – neben […]
Camp Set
Das Camp Set ist ein kurzes, abwechslungsreiches Set mit neuen und belebenden, aber einfachen Figurelementen. Es wurde von John Chambers aus dem […]
Cashel Set
Das Cashel Set stammt aus dem gleichnamigen Ort im Co. Tipperary und ist ein relativ dynamisches Set. Bis auf die […]
Claddagh Set
Das Claddagh Set ist ein sehr interessantes, kurzes Set von Seamus O‘ Meoloid aus dem gleichnamigen Ort, Co. Galway, und […]
Clare Lancers
Das Clare Lancers ist eines der bekanntesten, am meisten getanzten Sets und fehlt praktisch nie bei einem Ceili. Es stammt […]
Clare Orange and Green Set
Das Clare Orange and Green Set kommt aus dem Ort Mullagh, Co. Clare, in der Nähe von Miltown Malbay, und […]
Clare Plain Reel Set
Der Klassiker schlechthin unter den Sets. Das (Clare) Plain Reel Set ist eines der drei auf Ceilis am häufigsten getanzten […]
Connemara Reel Set
Das Connemara Reel Set erfreut sich großer Beliebtheit und gehört zu den Tänzen, denen man so gut wie immer auf […]
Corofin Plain Set
Das Corofin Plain Set ist eines der drei auf Ceilis am häufigsten getanzten Plain Sets – neben Kilfenora Plain und […]
Corsican Set
Das Corsican Set wurde von Pádraig und Róisín McEneany komponiert und auf dem Termonfeckin Weekend im Januar 2025 vorgestellt. Einige […]
Dublin Set
Das Dublin Set wurde anlässlich Dublins Jahrtausendfeier 1988 komponiert und besteht aus vier Figuren, die historische Aspekte und das kulturelle […]
How to: Ballyvourney Jig
A memory aid for all set dancing beginners who puzzle about how to dance the Ballyvourney Jig set: Think of […]
Hurry the Jug
»Hurry the Jug« ist ein beliebtes, sehr fließendes Set, das eigentlich eher zur Kategorie der Céilí Dances gehört, aber auch […]
Kilfenora Plain Set
Das Kilfenora Plain Set ist eines der drei auf Ceilis sehr häufig getanzten Plain Sets – neben Corofin und dem […]
Knocknashee Set
Knocknashee*) ist Pat Murphy’s neuestes Set zu Beginn von 2025, welches zum ersten Mal während des im Januar stattfindenden Nenagh […]
Labasheeda Set
Das Labasheeda Set ist eines der klassischen Sets aus dem Co. Clare, wo es früher als „das Reel Set“ bekannt […]
Mazurka Set
Das Mazurka Set ist ein klassisches, älteres Set aus dem Co. Clare und hat seine Beliebtheit bis heute beibehalten. Manchmal […]
Melleray Lancers Set
Das lebhafte und vielseitige Melleray Lancers Set kommt aus der Melleray Gegend im Co. Waterford. Es hebt sich von der […]
Merchant Set
Die Figuren sind: Figur 1 (Reels): Advance & Retire to the Side Figur 2 (Reels): Little Xmas & Lines Figur […]
Moycullen Set
Das Moycullen Set stammt aus dem gleichnamigen Ort im Co. Galway. Bei Pat Murphy kann man nachlesen, dass es schon […]
Newmarket Meserts
Das Set der Neumarkter Irish Set Dancers! Irgendwie ist es naheliegend, das Heimat-Set aus Newmarket, Co. Cork, zum Set der […]
Old Mill Lancers
Pat Murphy’s 2019 komponiertes Set Die Tanzanleitung von Padraig McEneany kann hier heruntergeladen werden. Hier eine eigene Struktur-Übersicht des Sets […]
Paris Set
Das Paris Set gehört zu meinen Lieblings-Sets. Zum ersten Mal kennengelernt habe ich es noch während meiner tänzerischen Anfänge im […]
Rinkinstown Set
Ein sehr beliebtes, neueres Set, das häufig auf Céilithe getanzt wird. Es handelt von folgsamen Enten, entführten…
Skibbereen Set
Das leichtfüssige und sehr entspannt tanzbare Skibbereen Set ist dem gleichnamigen Städtchen im Südwesten des County Cork, nahe der Küste […]
Ergänzend dazu ist es unser Ziel, folgende Sets im Laufe der Zeit einzüben, damit unsere Teilnehmer aktuell beliebte und häufiger getanzte Sets kennenlernen (Liste wird lfd. aktualisiert):
| Barnane | Metal Bridge Lancers |
| Camus | Moate |
| Carrowbeg | Ormond |
| Castletown | Sliabh Fraoch |
| Derrada | South Galway |
| Glenncree | South Kerry |
| Lakyle |
Konzept der Übungsabende:
- Zwei aufeinander folgende Abende wird jeweils ein anderes, bereits früher getanztes Set erneut geübt, um es zu festigen,
- danach wird ein neues Set aus o.g. Liste eingeübt;
- in der darauf folgenden Woche gilt „Set‘s Fun Night“: Es werden alle drei zuvor geübten Sets getanzt, mit Kurzanleitung und reduziertem Calling.
Pro Abend steht immer nur ein neues Set im Vordergrund.
Ingesamt werden wir damit auch für die Teilnahme an großen Set Dance Céilithe in Irland und außerhalb gut ausgestattet sein. Allerdings sollte man sich von vornherein darüber im klaren sein, dass man nicht alles wird behalten können.
Erst mit entsprechender Übung wird man nach einiger Zeit mehrere Sets auch ohne Anleitung tanzen können. Deswegen sollte man Tanzgelegenheiten so oft wie möglich nutzen. Aber keiner sollte ein schlechtes Gefühl haben, wenn man viele Sets nur mit entsprechender Ansage tanzen kann – denn das ist bei den meisten anderen Tänzern nicht anders. Glücklicherweise verteilt sich die Kenntnis der eingeübten Sets auf einem Céilí, sodass man schnell jemanden findet, der sich auskennt.
Viel wichtiger, als viele auswendig gelernte Sets zu können, ist es nämlich zu wissen, welche Bewegung bei der jeweiligen Ansage gemeint ist. Und das bekommt man bei regelmäßiger Teilnahme relativ schnell heraus!