Das Paris Set gehört zu meinen Lieblings-Sets. Zum ersten Mal kennengelernt habe ich es noch während meiner tänzerischen Anfänge im Erlanger Pub, unter Anleitung von Muiris Woulfe. Ich habe mich gleich in die fließenden Bewegungen des »Set Left – Set Right« verliebt und war beeindruckt von der geradlinigen Einfachheit der Struktur der Figuren.
Leider wird das Paris Set heute auf Ceilis kaum getanzt, und es ist mir persönlich auch auf den vielen Workshops in Irland und Deutschland nicht begegnet. Es gibt auch nur ganz wenige Videoaufnahmen davon, weswegen wir auf eigene Aufnahmen mit unserer Gruppe zurückgreifen.
Mit dieser ausführlichen Beschreibung möchten wir ein wenig dazu beitragen, dass dieses schöne Set nicht weiter in Vergessenheit gerät und vielleicht sogar mehr Anhänger unter den Set Dance Fans gewinnt. Neben dem »Set Left – Set Right« ist die Line-Up Variante der fünften Figur mit dem Rhythmuswechsel von Hornpipe und March besonders charakteristisch für das Paris Set. Zu dieser letzten Figur gibt es offensichtlich verschiedene Ausführungen der Raumbewegung; wir haben uns dazu entschieden, auf die ursprünglich von Connie Ryan gelehrte Version zurück zu greifen und diese in unserer ausführlichen Tanzbeschreibung zu verwenden.
Das Besondere am Paris Set sind für mich der klare Aufbau und die einfachen Tanzbewegungen in allen fünf Figuren:
- Figur (Reels): Set Left – Set Right
- Figur (Reels): Clap & Stars
- Figur (Reels): House Inside with each Lady
- Figur (Jigs): Four Ladies’ Chains
- Figur (Hornpipes/March): Line Up & March
Die ersten vier Figuren bestehen aus dem identischen Grundmuster der ersten Figur – welches in der zweiten bis vierten Figur um eine eingefügte Verzierung ergänzt wird.
So kann man sich den Ablauf recht gut merken:
Die ersten vier Figuren haben den klassischen Anfang und Abschluss:
- Anfang: Lead Around, Turn the Lady, Swing
- Abschluss: All House
dazwischen eingebettet ist das Grundmuster, bestehend aus vier Elementen:
- house inside des leading couples
- house around des leading und opposite couples
- all set left – set right
- dance at home.
Die genaue Beschreibung findet man weiter unten.
Hier alle Figuren in Videos, die wir in unserer Gruppe kurzfristig lediglich zu Übungs- und Vorbereitungszwecken eines Workshops aufgenommen haben. Es ist noch nicht alles perfekt, insofern bitte die entsprechenden Hinweise beachten, was bei jeder Figur noch “nachgeschliffen” werden sollte. Sobald eine neue, weitestgehend korrekt getanzte Version verfügbar sein wird, wird sie hier eingepflegt. Aber auch so vermittelt sich durchaus schon sehr schön der fließende Charakter des Sets.
Figur 1: Set Left – Set Right
Bitte beachten:
- Das House soll immer in 8 Takten getanzt werden
- Gents sollen das Set Left und das Set Right jeweils in kompletten 8 Takten tanzen:
- Set Left: Gents drehen sich in 2 Takten zur Lady hin
- mit der neuen Lady erfolgt ein Dance in Place für 6 Takte
- das gleiche gilt für den Rückweg: 2 Takte Drehung zur eigenen Lady, Dance at Home für 6 Takte
Figur 2: Clap & Stars
Bitte beachten:
- Gents sollen das Set Left und das Set Right jeweils in kompletten 8 Takten tanzen (vgl. ausführlichen Hinweis zur 1. Figur)
- Gents, die nach dem Clap 4 Takte nach rechts tanzen, sollen auf dem Rückweg schon in der “falschen” (Lady-) Position direkt in Waltz Hold in das Dance at Home gehen – nicht erst zur eigenen Position tanzen
Figur 3: House Inside with each Lady
Bitte beachten:
- Der Leading Gent bringt immer alle Ladies nach 6 Takten zurück in deren Home Positions. Danach tanzt er rückwärts, ohne sich zu drehen für 2 Takte vor die nächste Lady
- Nach der Einfügung hier, und nur in dieser Figur (Gent houses with each lady) tanzen nur zwei Paare ein Dance at Home – das Paar des aktiven Gents und das gegenüberliegende Paar
- Gents sollen das Set Left und das Set Right jeweils in kompletten 8 Takten tanzen (vgl. ausführlichen Hinweis zur 1. Figur)
Figur 4: Four Ladies’ Chains
Bitte beachten:
- Das House soll immer in 8 Takten getanzt werden
- Gents sollen das Set Left und das Set Right jeweils in kompletten 8 Takten tanzen (vgl. ausführlichen Hinweis zur 1. Figur)
Figur 5: Line Up & March
Bitte beachten:
- Das House around Leading Couple soll möglichst raumsparend und eng getanzt werden, damit das vierte Couple es rechtzeitig in das Line Up schafft
- Nach dem March, beim Beginn des Hornpipes, sollen alle Tänzer sofort anfangen, sich im Takt in Waltz Hold zu bewegen
- das Leading Couple geht dabei direkt in das House to Home
- das zweite Couple folgt sofort
- das dritte und vierte Couple tanzt am Platz, bis ausreichen viel Platz frei geworden ist.
- Nach dem letzten »House to Home« des 2. Side Couples folgt kein weiteres »House to Finish« – wie am Ende des Videos angedeutet 😉 – es ist zugleich das abschließende House.
Anmerkung zur fünften Figur: In dieser Aufnahme tanzen wir den March und das anschließende »House to Home« in der Formation nach der ursprünglichen Anleitung von Connie Ryan, wie Muiris Woulfe sie von ihm gelernt hatte (vgl. Notes auf dieser Seite).
Die Verzierung des Grundmusters der 1. Figur wird wie folgt eingefügt:
- Figur 2 und 3:
Einfügung zwischen 1. und 2. Element des Grundmusters, d.h. direkt nach dem “house inside” des leading couples.
Bei der 2. Figur folgt nach vollen 8 Takten des House Inside die Verzierung »Clap–Star–Dance to the right«.
Bei der 3. Figur folgt die Verzierung »House Inside with each Lady« schon nach 6 Takten des House Inside: Der Leading Gent tanzt nach dem House Inside mit der eigenen Lady alleine 2 Takte rückwärts jeweils zur Lady links von ihm, macht nacheinander ein House Inside mit jeder Lady und bringt sie nach 6 Takten jeweils wieder heim. - Figur 4:
Einfügung direkt vor dem 1. Element des Grundmusters.
Die Verzierung besteht hier aus »Ladies Chain« von Top / Side Ladies - Jede Verzierung wird mit einem Dance at Home abgeschlossen.
Eine interessante Gedächtnishilfe lieferte Muiris Woulfe gleich mit:
“1860 die Stadterneuerung von Paris“.
Anekdote am Rande: Tatsächlich wurde in den 1860er Jahren das Stadtbild von Paris unter Napoleon III. nachhaltig verändert und modernisiert (“Haussmannisierung”).
Muiris’ Erklärung seiner Merkhilfe: “Mit der Jahreszahl 1860 weiß man, wann die Einfügungen erfolgen:
1 = Steht für das Grundmuster der 1. Figur
8 = in der 2. Figur kommt die Einfügung der Verzierung nach 8 Takten
6 = in der 3. Figur nach 6 Takten
0 = in der 4. Figur sofort, vor dem Grundmuster.”
Den krönenden Abschluss des Sets bringt die fünfte Figur mit einem eigenen Anfang sowie wechselnden Elementen aus Hornpipe (Circle, Chain, Houses, Line Up) und March.
Hier die Strukturübersicht mit Merkhilfen zum Download:
Nachfolgend die ausführlichen Notes zum Download auf Basis der Videos oben. Wie erwähnt, entspricht unsere Beschreibung der 5. Figur der Version, in der Muiris sie von Connie Ryan ursprünglich gelernt hatte: