> Bisherige Sets

34 Beiträge

Bildschirmfoto 2023 02 25 um 17.21.43

Connemara Reel Set

Das Connemara Reel Set erfreut sich großer Beliebtheit und gehört zu den Tänzen, denen man so gut wie immer auf einem Ceili in Irland begegnet – meist ungecalled. Es ist mit vier Figuren relativ kurz, hat eine einfache Struktur und einige dynamische Elemente.

Bildschirmfoto 2024 09 12 um 16.59.06

Hurry the Jug

»Hurry the Jug« ist ein beliebtes, sehr fließendes Set, das eigentlich eher zur Kategorie der Céilí Dances gehört, aber auch auf  Set Dance Céilithe gerne getanzt wird.
Es besteht aus einem längeren Grundmuster (Body) mit vielen Chains und vergleichsweise einfachen Figuren; alle Figuren werden an einem Stück im Jig Rhythmus getanzt, ähnlich wie das Ballyvourney Jig Set.
Da diese beiden Sets identisch lang sind, hat man auf Céilthe zunehmend die Gelegenheit,

IMG 5323 e1710791035510

Televara Set

Dem lebhaften Televara Set aus dem Co. Kerry merkt man seinen regionalen Ursprung schnell an; bis auf die letzte Reel-Figur wird es mit einem Down-Jig getanzt. Mit seinen sieben Figuren und einer Dauer von fast 30 Min. ist es eines der längsten Sets, das ich kenne. Insbesondere die beiden renommierten […]

Screenshot%E2%80%A2Youtube%E2%80%A2Kilfenora Plain%E2%80%A2Bill Lynch

Kilfenora Plain Set

Das Kilfenora Plain Set ist eines der drei auf Ceilis sehr häufig getanzten Plain Sets – neben Corofin und dem (Clare) Plain Reel Set. Die figurspezifischen Elemente sind: Figur 1 (Reels):   Pass Through Figur 2 (Jigs):       Waves Figur 3 (Reels):   Meet the Lady Figur 4 […]

Screenshot%E2%80%A2ClareOrangeGreen%E2%80%A2Dublin2020

Clare Orange and Green Set

Das Clare Orange and Green Set kommt aus dem Ort Mullagh, Co. Clare, in der Nähe von Miltown Malbay, und ist mit seinen sechs Figuren ein recht vielseitiges Set. Typisch ist das in den ersten fünf Figuren vorkommende Contrary-Element. Obwohl es in jeder Figur mehrere Elemente gibt, hat das Set […]

Screenshot%E2%80%A2DublinSet%E2%80%A2Fig1

Dublin Set

Das Dublin Set wurde anlässlich Dublins Jahrtausendfeier 1988 komponiert und besteht aus vier Figuren, die historische Aspekte und das kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Das Set eignet sich besonders, um das korrekte Timing beim Set Dancing einzuüben, da hier häufig alle Tänzer gleichzeitig und z.T. in unterschiedlicher Weise aktiv sind.

Screenshot%E2%80%A2ClarePalin%E2%80%A2Mungret%E2%80%A2BillLynch%E2%80%A2Feb2023

Clare Plain Reel Set

Der Klassiker schlechthin unter den Sets. Das (Clare) Plain Reel Set ist eines der drei auf Ceilis am häufigsten getanzten Plain Sets – neben Corofin und dem Kilfenora Plain Set. Häufig sprechen Iren vom „Plain Set“ und meinen damit eigentlich nur dieses Clare Plain Reel Set. Eine Besonderheit bei allen fünf Reel-Figuren (1-4 und 6) ist das „Dance at Home“ bzw. „Dance in Place“ anstelle eines Swings; nur bei der Gallop-Figur gibt es den Swing, aber kein

Screenshot%E2%80%A2Moycullen%E2%80%A2Video von Bill Lynch%E2%80%A2Ballyfin 2015

Moycullen Set

Das Moycullen Set stammt aus dem gleichnamigen Ort im Co. Galway. Bei Pat Murphy kann man nachlesen, dass es schon vor vielen Jahren getanzt wurde, dann aber in Vergessenheit geraten sei. Im Zuge der ab den 1970er Jahren beliebten Set Dance Wettbewerbs-Turniere sei es wiederentdeckt, nach dem Abflauen dieser Events […]