Musik und Tanz verbindet sich beim Irish Set Dance auf besondere und nicht selten – aus tänzerischer Perspektive – berauschende Art und Weise.
Nachfolgend einige Videos aus unserem eigenen Umfeld, die einen Eindruck davon vermitteln, weiter unten finden sich Musikbeispiele
Im ersten Video ein Ausschnitt, in dem unsere Neumarkter Irish Set Dancers die 3. Figur des Mazurka Sets tanzen, die sogenannten „High Gates“:
Im zweiten Video tanzt unsere Gruppe die erste Figur des Sliabh Luachra Sets, zur Musik von Johnny Reidy, einer schnell gespielten Polka:
Im dritten Video tanzen meine Frau und ich als first top couple die 2. Figur des Clare Lancers Set bei einem Ceili der Augsburger Set Dance Freunde am 8. Sept. 2018 zur wunderbaren Live Musik von „Attila & Friends“ (siehe weiter unten auf dieser Seite) :
Im vierten Video tanze ich mit zwei Freunden der Erlanger Irish Set Dancers die 4. Figur des Clare Lancers zur Live Musik der irischen Top „Dartry Ceili Band“ 2013 während eines Ceilis in Tubbercurry:
Traditionelle Irische Musik
Irische Bands mit traditioneller irischer Musik. Vielen von uns fallen wahrscheinlich spontan irische Bands wie „The Dubliners“, „The Chieftains“ oder „Clannad“ ein, die traditionelle irische Musik instrumental und mit vokaler Begleitung weltweit bekannt gemacht haben. Teils mit lebenslustigen, energievollen Balladen – teils mit melancholisch-romantischen Touch.
Heute wird die traditionelle irische Musik von Bands weiter entwickelt und mit Stilelementen anderer Musikrichtungen verknüpft bzw. hineininterpretiert. Manche davon sind über die Grenzen Irlands recht bekannt geworden – hier eine kleine, persönliche Auswahl.
Lúnasa ist eine der heute angesagtesten irische Top Bands, die Elemente traditioneller irischer Musik (zu der wir unsere Sets tanzen) mit modernen Elementen verbindet. Hier eine generelle (etwas ältere) Info von Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lúnasa . Meine Frau und ich hatten sie vor einigen Jahren in Nürnberg live erleben können, und noch heute verzaubern sie uns mit ihrem typischen, mitreissenden Mischung von Flute und Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack. Ein Album ist schöner als das andere: Lúnasa, Sé, Lá Nua, The Merry Sisters of Fate…
Eine andere Top irische Band ist „The Gloaming”, die die traditionellen irischen Tunes m.E. noch stärker mit modernen, – jazzartigen – Elementen versetzt. Diese Band zeichnet ihre besondere Kombination irischer und norwegischer Hardanger Fiddle aus (Martin Hayes bzw. Caoimhin Ó Raghallaigh) ergänzt um Gitarre (Dennis Cahill), Piano (Thomas Bartlett), sowie gälischen Gesang von Iarla Ó Lionáird.
Im Video ein für diese Band sehr typisches Stück („The Sailor’s Bonnet“), das aus anfangs langsam nur auf der Fiddle gespielten Komponenten eines Reels in ein rasantes Tempo mit allen Instrumenten übergeht, dabei trotzdem unheimlich sauber und mit vollem, vibrierendem Ausdruck gespielt wird – einfach ein Erlebnis:
Ihr Debut-Album „The Gloaming“ enthält die, mich immer wieder auf’s neue bezaubernden Stücke „The Opening Set“, „The Old Bush“ und der andächtige Song „Samhradh Samhradh“. Mittlerweile hat die Band bereits ihre dritte CD mit großem internationalen Erfolg veröffentlicht, und ihre Konzerte in USA und Irland sind regelmäßig ausgebucht. Martin Hayes spielt hin und wieder auch bei Ceilis in Irland in der berühmten „Tulla Ceili Band“, bei der auch schon sein Vater mitgespielt hat. Hier die Website der Band: http://www.thegloaming.net
Die verzaubernde Musik der früheren Augsburger Band „Attila & Friends“ , die sich aus international gemischten Musikern zusammensetzte (Ungar, Katalne, Deutsche) mit Hörproben ihres Albums „Playing Traditional Irish Folk Songs & Tunes“ findet man auf Bandcamp:
Traditionelle irische Musik per Internet-Radio
Wen es interessiert, hier noch Tipps zu irisch-keltischer Musik, die man kostenlos (aber mit Werbung) im Internet hören kann. Man kann über die bekannten Internet-Radiostationen, wie TuneIn, radio.de oder AllRadio.net. gezielt über Ländersuche und Genre nach geeigneten Sendern suchen.
Diese beiden Sender sind schöne Beispiele, die auch über Browser auf PC/Tablet/Smartphone abgespielt werden können:
- Radio Siamsa :
Dieser irische Radiosender widmet sich ausschließlich der traditionellen irischen Musik und kann 24/7 als Stream empfangen werden. Er ist komplett werbefrei und finanziert sich ausschließlich über Spenden.
Über eigene Player-Apps kann man diesen Sender auch per iPhone, iPad, Android und Amazon Echo kostenlos empfangen. Mit dem hier hinterlegten Link kann man den Sender auch ohne diese Apps anhören, sieht aber weder Titel noch Künstlernamen. Über diesen Link kommt man auf die offizielle Siamsa-Webseite, wo man ganz oben den Stream über den kleinen Player starten kann. Dabei werden sowohl Titel, Interpreten und ein Albumbild angezeigt.
Und wer mag, kann auf der Webseite dem Sender eine Spende zukommen lassen… - Ceol FM aus Irland:

Obwohl dieser Sender offiziell seinen Stream eingestellt haben soll, kann er aktuell (Okt. 2025) über verschiedene Plattformen trotzdem angehört werden. Nach einer eigenen Webseite sucht man leider vergeblich.
Per Klick auf Titelzeile bzw. Bild dieses Kapitels hört man den Stream z.B. über radio.de . Über diesen Link gelangt man über die Plattform LiveRadio.ie. zum selben Stream; hier werden sogar Untergruppen für lebhaftere und sanfte Musik, Songs und Fiddle angeboten. Eine Garantie, dass es auch einwandfrei funktioniert, ist damit nicht gegeben; einfach mal ausprobieren. Bei allen diesen Streams ist allerdings lediglich die Musik zu hören, Angaben zu Titel und Interpreten fehlen. Ein Blick auf LiveRadio.ie lohnt sich trotz der vielen Werbeeinblendungen dennoch, da auf der Webseite auch eine Übersicht vergleichbarer Stationen zu Ceol.FM mit entsprechenden Links auch zu den Original-Webseiten eingeblendet werden; darüber erhält man meist auch Infos zu Titel und Interpreten.